CleanTech News / Köln. Im vergangenen Jahr 2011 feierte die Kongressmesse “UrbanTec” auf dem Gelände der Koelnmesse ihre Premiere. Angekündigt war damals ein zweijähriger Turnus – die nächste Veranstaltung sollte im Oktober 2013 stattfinden. Inzwischen hat sich die Messegesellschaft entschieden, das Zukunftsthema “Urbanisierung” stärker voranzutreiben: Daher steht die kommende UrbanTec bereits vom 24. bis 26. Oktober im Messekalender. Die UrbanTec thematisiert branchenübergreifende Lösungen und Systeme zur Bewältigung urbaner Herausforderungen.
Die vielversprechende Premiere und der Wunsch nach permanentem Austausch und Dialog auf allen Ebenen, die dazu beitragen, die wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Folgen des zunehmenden Urbanisierungsprozesses erfolgreich zu lösen, hätten den Ausschlag für die Veränderung gegeben, berichtete Christian Glasmacher, Mitglied der Geschäftsleitung der Koelnmesse. Unterstützung findet die UrbanTec vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
An der ersten UrbanTec 2011 hatten sich 55 ausstellende Unternehmen aus vier Ländern und rund 900 Kongressteilnehmer und Messebesucher aus 20 Ländern beteiligt. Im Ausstellungsbereich des Kölner Messegeländes präsentierten sich unter anderem mit Siemens, Lanxess, Bayer MaterialScience, Daimler AG, Strabag Real Estate, TÜV Rheinland, TÜV Nord Cert, RWE, E.ON, RAG Aktiengesellschaft, DHL und PWC zwölf Top-Konzerne der deutschen Industrie. Darüber hinaus waren Gemeinschaftsbeteiligungen aus Brasilien, Russland, der Schweiz, der Landesregierung NRW und der Fraunhofer Gesellschaft in Köln vertreten.
[wp_campaign_1]
Gezeigt wurden technologische Lösungen für die Bereiche urbanen Lebens – so aus den Schwerpunkten Bautechnik; Energie; Wassermanagement, Luftreinhaltung & Gesundheit; Mobilität & Logistik; Waste Management & Technology; Information & Kommunikation sowie verbundene Dienstleistungen.